Offizielle Partner von ferienhausnorwegen.net

 
 
 
Sie befinden sich hier: www.ferienhausnorwegen.net » Infos »

Maut in Norwegen – Kosten und Mautstellen für Autos & Motorräder

Zur Zeit sind 3187 Ferienhäuser buchbar.

 

Maut in Norwegen – Kosten und Mautstellen für Autos & Motorräder

Norwegen zählt zu den beliebtesten Reiseländern Skandinaviens. Vom Skagerrak bis zum Nordkap durchzieht das Land ein Netz gut ausgebauter Straßen, auf denen man Norwegen mit dem Auto, dem Wohnmobil oder dem Motorrad erkunden kann. In Norwegen sind alle Autobahnen, Tunnel, Brücken und einige Landstraßen und Städte mautpflichtig.

Maut für Autos und Motorrad

Wer in Norwegen mit dem Auto oder dem Motorrad unterwegs ist, muss sich darauf einrichten, Mautgebühren zu bezahlen. Dies erfolgt nicht, wie in manch anderen Ländern, über ein Vignette oder die Entrichtung eines Betrags an Zahlstellen. Norwegen verfügt über ein elektronisches Mauterhebungssystem, das an Mautpunkten auf Straßen, in Tunneln oder an Brücken installiert ist.

Die durchfahrenden Fahrzeuge werden registriert und die Gebühren erhoben. Dies geschieht bei einheimischen Autos und Motorrädern zumeist über einen im Auto angebrachten Sender. Urlauber kommen in Norwegen jedoch auch ohne den Sender aus und können die Mautgebühren auf Rechnung bezahlen oder von einem Guthabenkonto abbuchen lassen. Diese Möglichkeiten sind günstiger und bequemer, der Fahrer muss jedoch in manchen Fällen darauf achten, die richtige Fahrspur zu benutzen, damit sein Fahrzeug richtig zugeordnet werden kann.

Maut-Kosten in Norwegen

Die norwegischen Mautgebühren können ausschließlich in der Landeswährung entrichtet werden. Im städtischen Bereich muss man mit ca. 20 Kronen rechnen, auf längeren Strecken fallen 60 Kronen an. Auf Autobahnen zahlt man maximal bis zu 100 Kronen. Die Gebühren von Tunneln und Brücken sind meistens geringer. Wegen seiner landschaftlichen Struktur passiert man in Norwegen auf manchen Strecken ziemlich viele Brücke und Tunnel, so dass sich die Mautkosten aber doch summieren können.

Norwegische Mautstellen

Die Maut ist in Norwegen auf ein elektronisches Erfassungssystem umgestellt worden. Im gesamten Land gibt es ca. 150 Mautstellen, die durch blaue Schilder angekündigt werden. Die Mautstellen sehen ganz unterschiedlich aus. Manchmal handelt es sich um über die Straße gespannte Kameras, manchmal ist das Erfassungssystem in die Fahrspuren integriert. Nur an wenigen Orten gibt es noch Münz- oder Kreditkartenautomaten.

So bezahlen Sie an Mautstellen in Norwegen

Zum Entrichten der Maut an Stationen ohne Barzahlungsmöglichkeit, gibt es drei Alternativen: 1. Man bringt im Auto eine Sendervorrichtung an, die man an Tankstellen bekommt. Man kann das auf den mit „Auto Pass“ beschilderten Spuren durchfahren und die Maut wird automatisch berechnet und abgebucht. 2. Man richtet über das Internet ein Guthabenkonto beim Mautbetreiber ein und registriert den Wagen mit dem KfZ-Kennzeichen. Die Maut wird dann von diesem Konto abgezogen. 3. Ohne Sender und Registrierung wird das Fahrzeug an den Mautstellen automatisch erfasst und eine Rechnung an die Heimatadresse geschickt. In diesem Fall darf man nicht die „Auto-Pass-Spuren“ benutzen.

 
Themen: ,
45 Bewertungen: 1/52/53/54/55/5 2,82
 
 

Kommentare zu Maut in Norwegen – Kosten und Mautstellen für Autos & Motorräder

Zu diesem Beitrag gibt es 1 Kommentar.

Ein ganz toller Artikel mit sehr guten und hilfreichen Informationen. Vielen Dank dafür. Das hilft mir und sicherlich auch einigen anderen ein ganzes Stück weiter.

 

Von Thomas am 17. Juli 2017 um 08:16 Uhr.

Hinterlasse einen Kommentar zu:
Maut in Norwegen – Kosten und Mautstellen für Autos & Motorräder

* Pflichtfeld - Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!

 

Partner von

Novasol DanCenter Interhome dansommer TUI